Dienstagabend und Papa braucht Hilfe beim Wocheneinkauf: Wenn Nadja ihren Vater nach der Arbeit unterstützen will, sind die wendigen, preisgünstigen Kleinstwagen von stadtmobil die richtige Wahl. Kurz vor Feierabend bucht sie mit der stadtmobil-App den kleinen Flitzer an der Station in der Nähe ihrer Wohnung.
Ohne Einparkstress in der City darf die Fahrt mit dem Mini ruhig auch mal länger dauern - ist er doch noch günstiger als alle anderen stadtmobil-Autos!
Tim hat den Führerschein noch nicht allzu lange - und solange er studiert auch kein großes Budget. Als Ergänzung zum Semesterticket ist CarSharing mit stadtmobil ideal! Der Ausflug mit Freunden ist auch mit den günstigen Kleinwagen möglich, denn die Kleinen sind von innen recht geräumig.
Und wenn es doch mal etwas Größeres sein soll, legen Tim und seine Freunde zusammen. Bei stadtmobil ist die Auswahl riesig, ob in Frankfurt, Berlin, Stuttgart - oder bei den Partnern in München oder Köln.
Leise, stark im Antritt und bequem mit Automatik: Elektrofahrzeuge haben es in sich. Im CarSharing sind sie ideal: Wenn Oliver in der Stadt oder auf kurzen Strecken unterwegs ist, schätzt er die spritzigen Autos, die durch Innovation überzeugen und die Blicke auf sich ziehen.
Für den Wochenendtrip bucht Oliver dann ein konventionell angetriebenes Auto und ist damit nicht auf Ladeinfrastruktur angewiesen. Als überzeugtem Klimaschützer ist es ihm wichtig, so oft wie möglich elektrisch unterwegs zu sein.
Übrigens: Auch Hybridfahrzeuge gibt es bei stadtmobil!
Melli plant so ungern, denn wer weiß, was der Tag alles bringt! Wenn sie ein stadtmobil-Auto bucht, dann muss damit alles möglich sein. Ein spontaner Shopping-Ausflug genau so wie der Citytrip mit Freunden oder ein Waldspaziergang mit ihrem Patenkind und dessen Freund.
Genauso gut kann es aber passieren, dass sie ihren Eltern hilft, den alten Schreibtisch in die Studentenbude ihres Bruders zu bringen. Oder zum Recyclinghof - um dann mit Bruder im Möbelhaus einen neuen, viel passenderen auszusuchen.
Das Leben ist voller Überraschungen - und die Kompakten von stadtmobil stecken voller Möglichkeiten.
Marina lebt umweltbewusst und nutzt die stadtmobil-Autos nur, wenn sie ihr Ziel zu Fuß oder mit Bus und Bahn nicht erreichen kann.
Aber dann gibt es noch diesen einen Augenblick im Jahr, in dem das Wetter schön ist und die Luft nach Sommer riecht.
Bis zur stadtmobil-Station fährt Marina mit dem Fahrrad, aber dann muss es das Cabrio sein.
Am Wochenende gönnt sie sich eine offene Fahrt zu ihrem Lieblings-Wanderziel. Denn das Gefühl von Wind im Haar ist durch nichts zu ersetzen!
Bea nutzt stadtmobil über ihren Arbeitgeber, eine mittelständische Agentur. Sie bucht immer das Auto, das für die Dienstfahrt am meisten Sinn macht: Repräsentativ, klein und wendig oder mit Stauraum. An der Station in der Nähe ihres Wohnorts oder da, wo sie arbeitet. Repräsentativ oder günstig: Die ideale Ergänzung für den Firmenfuhrpark im Corporate CarSharing.
Die Abrechnung an ihren Arbeitgeber kommt jeden Monat fahrtgenau, aufsummiert oder nach Zugangskarten getrennt: So, wie es am besten zur Buchhaltung der Firma passt. Bei jeder Fahrt trägt Bea den Titel ihres aktuellen Projekts ein - das macht die Zuordnung für dir Kollegen im Controlling einfach und transparent.
Wenn Hans und Silke ihren Wocheneinkauf machen, kommt mit Getränkekisten und allem drum und dran einiges zusammen. Da bieten die stadtmobil-Kombis mit dem großen Kofferraum genau den passenden Stauraum. Und trotzdem ist genug Platz, um vorne bequem zu sitzen!
Genau so gut passen diese Fahrzeuge für den Sommerurlaub, wenn die Enkel mitfahren und Gepäck für vier Personen verstaut werden muss.
Bei vielen stadtmobil-Organisationen sind übrigens auch Dachgepäckträger oder Fahrradträger mit ausleihbar - und für den Winter Schneeketten. So finden sowohl Familien als auch Fahrradfahrer und Wintersportler alles, was das Herz begehrt!
Bettina und Max haben vier Kinder - im Alltag manchmal eine Herausforderung. Allerdings sitzen nur selten alle zusammen im Auto. Deshalb ist die Familie froh, dass sie bei stadtmobil je nach Anlass die passende Autogröße buchen kann. Wenn alle mitfahren, passen die bequemen Vans mit sieben Sitzen optimal.
Auch Familien mit "nur" vier Personen profitieren in längeren Urlauben von den geräumigen Fahrzeugen: Denn die Autos lassen sich auch zum großen Kombi mit extra viel Platz fürs Gepäck umfunktionieren.
Mehr Sitze oder mehr Stauraum, das entscheiden Sie!
Ludwig kann von Outdoor-Sport nicht genug bekommen. Er fährt Mountainbike, klettert, läuft und paddelt. Manch lohnenswerte Ziele kann man ohne Auto und mit Ausrüstung im Gepäck kaum erreichen.
Dann nutzt Ludwig gerne das jeweils passende stadtmobil-Auto an der Station um die Ecke. Zwei Fahrräder, das Kanu, Kletterausrüstung oder die private Umkleidekabine für den Triathlon sind so immer dabei.
Alternativ gibt es die kompakten Kastenwagen auch als geräumiges Familienauto mit Sitzen statt Ladefläche. Informieren Sie sich bei Ihrem stadtmobil-Anbieter vor Ort!
Tine und Jonas haben einen großen Freundeskreis. Am liebsten machen sie am Wochenende alle zusammen einen Ausflug zum Wandern oder Grillen. Kein Problem mit den 9-Sitzer-Bussen von stadtmobil - da finden alle Platz! Genug Stauraum für Grillzubehör oder Gepäck gibt es auch, so dass ein gemeinsamer Kurzurlaub entspannt möglich ist. Wie man hört, waren einige stadtmobil-Busse sogar schon auf großer Fahrt durch ganz Europa!
Auch Vereine nutzen die Busse gern für die Fahrt zu Auswärtsspielen und Sozialdienste unter der Woche für Projekte mit ihren Kunden. Und wenn der Betriebsausflug mal zu einem weiter entfernten Ziel geht, setzt jedes Unternehmen gerne Kleinbusse ein. Effizienter kann man neun Personen nicht transportieren!
Ein paar Sorgen hat sich Peter vor dem Umzug schon gemacht - woher bekommt er den Umzugswagen, und wer hilft mit den vielen Kartons? Gut, wenn man Freunde hat, die Kunden bei stadtmobil sind. Denn die fahren nicht nur den Umzugswagen, sondern bringen ihn auch gleich selbst mit.
Auch wenn es nur kurz zu Ikea geht oder Omas Keller entrümpelt werden muss, sind die Transporter praktische Begleiter. Sie bieten viel Stauraum, dürfen aber mit dem Führerschein der Klasse B gefahren werden.
Der kleine Umzug klappt, die Freunde helfen tragen und Peter wird jetzt auch stadtmobil-Kunde. So hat er immer das passende Auto zur Verfügung und kann sich außerdem beim nächsten Umzug im Freundeskreis revanchieren.
Neuwagen | ◀︎ ▶︎ | stadtmobil |
€ 357.00 | Fixkosten/Monat | € 9.00 |
€ 0.12 | Kosten/km | € 0.24 |
€ 0.00 | Zeitkosten/h | € 2.20 |
€ | Gesamtkosten/Jahr | € |
Beispielfahrzeug Ford Fiesta. Kosten für das Fahrzeug gem. ADAC bei 60 Monaten
Haltedauer und 15.000 Kilometern Fahrleistung pro Jahr.
In den monatlichen Kosten fürs CarSharing
ist das Sicherheitspaket bereits enthalten. Für den Einstieg ins CarSharing mit stadtmobil kommt
einmalig ein Aufnahmebeitrag, abhängig von Region und Tarif, dazu. Kosten für das CarSharing mit stadtmobil variieren
je nach Region.